FAQ

DEINE FRAGEN, ECHTE FÄLLE, KLARE ANTWORTEN

Für Jurist:innen

Ich überlege, mich selbstständig zu machen – kann Coaching mir helfen, diesen Schritt zu gehen?
Ja, absolut.
Wie bei Christoph, der im Coaching nicht nur Klarheit über seine Selbstständigkeit gewonnen hat, sondern auch den Mut, authentisch sichtbar zu werden.
Wir arbeiten daran, deine Stärken herauszustellen, Ballast abzuwerfen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das wirklich zu dir passt – fachlich und persönlich.
Ich will Partner:in werden, aber ohne mich ständig verbiegen zu müssen – geht das überhaupt?
Definitiv.
Julia stand vor genau dieser Herausforderung. Im Coaching hat sie gelernt, ihre Führungskompetenz auszubauen, strategisch sichtbar zu werden und trotzdem ihrer Linie treu zu bleiben.
Wir entwickeln deinen Weg zur Partnerschaft – mit Klarheit, Selbstbewusstsein und einer Strategie, die Erfolg und persönliche Werte verbindet.
In meiner Kanzlei gibt es Konflikte im Team und mit meinem Partner – wie kann ich damit umgehen?
Wie bei Martina zeigen solche Situationen oft ungenutzte Potenziale.
Im Coaching lernst du, Konflikte als Chance zu sehen: für bessere Kommunikation, klare Rollenverteilung und eine strategische Ausrichtung, die das Team stärkt statt spaltet.
Ich spüre, dass ich beruflich mehr Sinn brauche – wie finde ich meine Richtung?
Anna hat durch Coaching ihren inneren Kompass neu justiert und ihre Karriere von der reinen Fachlichkeit hin zu einer sinnstiftenden Tätigkeit als Mediatorin erweitert.
Gemeinsam finden wir heraus, was dich wirklich antreibt – und wie du diesen Sinn in deine juristische Laufbahn integrieren kannst.
Ich habe das Gefühl, dass meine Fähigkeiten über das Juristische hinausgehen – wie kann ich das nutzen?
Viele Jurist:innen entdecken im Coaching, dass sie weit mehr sind als ihre fachliche Expertise.
Wie bei Christoph geht es darum, deine verborgenen Kompetenzen sichtbar zu machen und neue Wege zu gestalten, die dich als ganze Persönlichkeit einbinden – nicht nur als „Jurist:in“.
Ich fühle mich ständig zwischen Kanzleiverantwortung und operativem Tagesgeschäft zerrieben – was tun?
Das war eines der zentralen Themen von Martina.
Im Coaching schaffen wir die Grundlage dafür, dass du dich aus dem reinen Abarbeiten löst und dich auf deine Rolle als strategische Führungskraft fokussierst – mit Klarheit, Delegation und einem gestärkten Team im Rücken.
Wie kann ich in einer männerdominierten Kanzlei meinen eigenen Führungsstil finden?
Julia hat genau das geschafft: Sie hat sich nicht angepasst, sondern ihren authentischen Führungsstil entwickelt – souverän, sichtbar und respektiert.
Im Coaching arbeiten wir daran, wie du deine Führungsrolle gestaltest, ohne dich zu verbiegen.
Ich bin mitten im Generationswechsel meiner Kanzlei – wie finde ich meinen Platz und bringe neue Impulse ein?
Martinas Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, alte Strukturen bewusst zu gestalten, statt sie einfach weiterzuführen.
Wir entwickeln mit dir eine Vision, die Tradition und Innovation verbindet – und sorgen dafür, dass du diesen Wandel souverän moderierst.
Ich möchte Konflikte in meinem Team nicht länger nur „aushalten“ – wie spreche ich sie konstruktiv an?
Ob als Führungskraft oder Assistenz: Konflikte lösen sich nicht von allein.
Im Coaching lernst du, wie du – wie Martina – den Perspektivwechsel schaffst, Spannungen erkennst und den Mut findest, Veränderungen anzustoßen.

Für Assistenzen

Ich erkenne mich in den typischen Teamkonflikten wieder – kann Coaching mir wirklich helfen?
Ja! Viele Assistenzen erleben Situationen wie die, die wir besprochen haben: Kolleg:innen, die kontrollieren, Nörgeleien, fehlende Wertschätzung.
Coaching hilft dir, wieder Handlungsspielraum zu gewinnen, souverän zu reagieren und dich aus der inneren Ohnmacht zu lösen – ohne auf einen Jobwechsel warten zu müssen.
Ich möchte mich weiterentwickeln, aber niemand sieht mein Potenzial – was kann ich tun?
Auch als Assistenz kannst du aktiv deine Rolle gestalten und dich sichtbar machen.
Im Coaching stärken wir deine Kommunikation, dein Auftreten und deine innere Haltung, damit du nicht länger nur „funktionierst“, sondern als wertvoller Teil der Kanzlei wahrgenommen wirst.
Was wäre möglich, wenn du deine Karriere, dein Team oder dich selbst bewusst gestalten würdest?
Genau diese Frage steht im Mittelpunkt meines Coachings.
Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Türen sich öffnen, wenn du Klarheit, Souveränität und Mut zur Veränderung entwickelst.